– aus der Perspektive der folgenden und führenden Rolle
mit Christine und Christiane
Liebe Tänzerinnen,
der Kurs „Tango– und Alexandertechnik für Tänzerinnen aus der Perspektive der folgenden und führenden Rolle“ , so wie wir ihn konzipiert haben, könnte aus folgenden Gründen interessant für dich sein:
- du willst mehr Aktivität als Folgende
- du möchtest dich als Führende mal erleben
- du möchtest Führen lernen und brauchst einen guten Einstieg
- du willst den Tango und die ihm innewohnende Kommunikation besser verstehen und nutzen können
- du willst die Qualität bestimmter Figuren oder Bewegungen verbessern
- du willst mit anderen Frauen Spaß beim gemeinsamen Tanzen haben
- du willst eine effiziente Methode des Lernen erleben und nutzen-die Verbindung von Tango und Alexandertechnik mit all dem dazugehörigen kompetenten Wissen
Das reicht doch, oder???
Ihr ahnt schon, dass in diesem Workshop ein intensives, entspanntes Miteinander in Gang kommt.
Der Kurs beginnt mit dem ersten Workshop am Sonntag – 13.10 – 17 bis 19.30 Uhr in Bochum. Weitere Termine folgen.
Etwas Hintergrund zum Thema:
Die Bewegungswissenschaft verbindet Anatomie und Technik, und immer bestimmt die Anatomie die Technik, nicht andersrum. Die Bewegungskunst spricht über das Zusammenspiel zwischen Gleichgewicht, Rhythmus und Inspiration.
Auf den Tango übertragen: die Technik orientiert sich an der innewohnenden Bewegungskoordination des Körpers. Diese steht in Beziehung mit der Kommunikation im Paar, zwischen Intention und Bewegung. Die Musik ermöglicht die Inspiration. Es ist sinnvoll und erkenntnisreich einen Tanz mit all seinen Qualitäten zu erfahren. Gerade wenn es darum geht, Werkzeuge zu bekommen, um an bestimmten Tango-Themen zu arbeiten. Angefangen bei der Umarmung, beim Gehen, den Ochos, usw.
Den Tango aus beiden Perspektiven oder Rollen heraus kennen zu lernen und zu tanzen macht großen Spaß.